Regioküche
Regioküche / Gründerküche
Das Verbundprojekt von SMILE – die gründerinitiative und der Egenberger Lebensmittel GmbH

2. Klasse: Viele Kunden testen die neuen Lebensmittelprodukte der aktuellen Gründerküche-Teams
Am 12. Dezember 2020 stellte die zweite Klasse der Gründerküche ihre Lebensmittel-Produkte das erste Mal der breiten Öffentlichkeit vor. Im Rahmen des Plagwitzer Samstagsmarktes konnten die Besucher verkosten, nachfragen und Rückmeldung geben.
Die drei Teams hatten ihre Stände am Samstag draußen vor der Markthalle aufgebaut. Trotz des kalten, feuchten Wetters kamen sehr viele Kunden an den Ständen vorbei und testeten die angebotenen Lebensmittel.
Fareena und Vesela, von THATWOWKITCHEN, präsentierten low carb Pizzaböden, deren Hauptbestandteil Blumenkohl ist. Zukünftig soll das Produkt im Tiefkühlregal zu finden sein. Die Kunden konnten die frisch gebackenen Böden mit Tomate und Mozzarella genießen.
Die scharfen, fruchtigen OULA – Chilisaucen von Harald leuchteten am Stand in ihren orange-rot Tönen und überzeugten mit ihrem ausgewogenen Geschmack sogar eine Skeptiker. Die Chilisaucen werden in einer kleinen Flasche angeboten und sind einige Monate haltbar. Sie sind inzwischen schon auf dem Samstagsmarkt zu erwerben.
Benjamin und sein Team der Tofumanufaktur boten frischen Tofu am Stück an, der sich durch seine Weichheit von allen Konkurrenten abhebt. Das Besondere ist die chinesischer Art der Herstellung mit der Hilfe von Gips. Als Nebenprodukt fällt dabei Okara, Sojabohnentrester an. Dieses wurde kurzerhand zu Bällchen geformt und über der Feuertonne gegrillt.
Die Gründerküche ist ein Kooperationsprojekt zwischen SMILE der Gründerinitiative und Egenberger Lebensmittel GmbH und wird im Projekt „Regioküche“ unterstützt durch Mittel des BMWi im Rahmen des Modellvorhabens „Unternehmen Revier“.
Für das Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ ist der Burgenlandkreis Abwicklungspartner.
Die im Rahmen des Markttages durchgeführte Marktforschung lieferte wichtige Erkenntnisse hinsichtlich zukünftiger Produkt-, Vermarktungs- und Preisgestaltungsoptionen.
(Text: Lena Raude, Fotos: Antje Gildemeister)


2. Klasse: Die Teams
Oktober – Dezember 2020
leckere, fruchtige, scharfe Chilisaucen mit Chilis aus eigenem Anbau: Harald Dellwo
in Kürze auf dem Plagwitzer Samstagsmarkt zu kaufen
frischer Tofu nach chinesischer Art ( mit Gips/ Calciumsulfat): Benjamin Winsel und Team
Low Carb Basisprodukte – Pizzateig und Wraps-Böden aus Gemüsepüree statt Getreide: That Wow Kitchen, Fareena Qureshi und Vesela Velikova


1. Klasse: Großer Kundenandrang bei der Präsentation der Produkte in der Markthalle
Die erste Klasse der Regioküche präsentierte am 19.09. in der Markthalle der Egenberger Lebensmittel GmbH ihre kulinarischen Prototypen. Zahlreiche Besucher testeten Haferdrinks, Backwaren und Aufstriche der jungen GründerInnen.
Die im Rahmen des Markttages durchgeführte Marktforschung lieferte wichtige Erkenntnisse hinsichtlich zukünftiger Produkt-, Vermarktungs- und Preisgestaltungsoptionen.


1. Klasse: Die Teams
Juli – September 2020
Projektteilnehmer:innen:
lokaler biologischer Haferdrink im Mehrweg-Pfandsystem: Arian Gülker, Bengt Rohde, Lukas Refle, Ludwig Hentschel
InnoStart Bonus Förderung
biologische, vegane Brotaufstriche als Marktalternative – Variante z.B. Schoko, Kaliningrad (Kapern, Weißwein): Christopher Joses
spread_it / erste Produkte im Produzent:innenregal am Plagwitzer Samstagsmarkt
tiefgekühlte vegane Kuchen: Valentina Neubach
Verkauf selbstgebackener Kuchen auf Samstagsmarkt


Das Projekt
Das Verbundprojekt von SMILE – die gründerinitiative und der Egenberger Lebensmittel GmbH
Fördermittelgeber:
Die Gründerküche wird im Projekt „Regioküche“ unterstützt durch Mittel des BMWi im Rahmen des Modellvorhabens „Unternehmen Revier“. Für das Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ ist der Burgenlandkreis Abwicklungspartner.
Ziel:
Die Stadt soll sich größtmöglich aus sich selbst ernähren. Daher werden Produzierende aus der Stadt und den umliegenden Landkreisen gesucht, die mit ihrem regionalen und im besten Falle biologischen Produkt die Vielfalt leckerer Lebensmittel erweitern können.
Was wird geboten:
Knowhow von der Lebensmittelauswahl bis hin zum vollständigen Etikett. Möglichkeiten und Wissen zum Vertrieb des fertigen Produktes in lokalen, regionalen Strukturen. Eine professionelle Küche, in denen die Lebensmittel getestet und sicher produziert werden können und wo natürlich auch Kontakte zu anderen Produzierenden geschaffen werden können.
Pressespiegel:
Leipziger Volkszeitung (09.12.2020):
https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Vom-Tuefteln-bis-zur-Marktreife-Gruenderkueche-unterstuetzt-regionale-Lebensmittel-Produzenten
Ahoi Leipzig Magazin (12/2020):
https://ahoi-leipzig.de/artikel/von-der-idee-zum-essbaren-produkt-380/


































































Kontakt
Universität Leipzig
SMILE – die gründerinitiative
Projekt Regioküche – Gründerküche
Christian Hauke (Projektkoordination)
Ritterstr. 12
04109 Leipzig
E-Mail: christian.hauke@uni-leipzig.de
Telefon: 0341 – 9733755